Schutzimpfungen

In unserer Apotheke erhalten Sie wichtige Schutzimpfungen. Gerne beraten wir Sie rund um das Thema Impfungen und impfen Sie gegen Grippe (Influenza) und Corona (COVID-19). Nutzen Sie das einfach das Formular zur Terminbuchung oder sprechen Sie uns an! 

Grippeschutzimpfung

Bei der Influenza bzw. echten Grippe handelt es sich um eine Atemwegsinfektion, deren Risiken häufig unterschätzt werden. Dabei kann der Verlauf sogar tödlich sein.

Wer sich gegen die Influenza impfen lässt, schützt sich selbst und andere. Bei der Grippeschutzimpfung wird eine natürliche Infektion mit Grippeviren nachgeahmt. Von Jahr zu Jahr ändert sich der Impfstoff ein wenig, da sich die Grippeviren kontinuierlich wandeln.

Die Schutzimpfung empfiehlt sich besonders für die folgenden Personengruppen:

  • für alle Personen ab 60 Jahre
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon
  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z. B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten)
  • für Kinder ab 6 Monate, sofern eine erhöhte Gefährdung aufgrund einer chronischen Grunderkrankung (z. B. Herzfehler, Lungenerkrankungen, Immundefekte) vorliegt
  • für Bewohner:innen von Alten- oder Pflegeheimen
  • für Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können

Bitte beachten Sie, dass wir Grippeschutzimpfungen nur bei Patient:innen ab 18 Jahren durchführen dürfen.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Grippeschutzimpfung zur Verfügung.

Corona-Schutzimpfung

COVID-19, im deutschsprachigen Raum umgangssprachlich meist nur als Corona oder Covid bezeichnet, ist eine Infektionskrankheit mit vielen verschiedenen Symptomen, die durch eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 verursacht wird. Insbesondere bei älteren und vorerkrankten Menschen kann eine Corona-Infektion zu sehr schweren Verläufen führen, auch ein tödlicher Verlauf ist möglich. Eine Infektion kann zudem – unabhängig vom Alter – zu Langzeitfolgen („Long Covid“) führen.
Seit der Corona-Pandemie hat sich das Infektionsgeschehen stark verändert: Das Virus wird zwar weiterhin in der Bevölkerung übertragen, aber heute treten deutlich weniger schwere Verläufe auf. Grund dafür ist zum einen die Omikron-Virusvariante, die meist einen milderen Verlauf nimmt und zum anderen die hohe Immunität in der Bevölkerung durch Impfungen und durchgemachte Infektionen.
Eine Infektion birgt jedoch weiterhin für nicht geimpfte Personen und Personen die bspw. älter als 60 Jahre oder vorerkrankt sind, das Risiko eines schweren Verlaufs. Verschiedene Studien liefern zudem Hinweise, dass eine Impfung gegen COVID-19 einen gewissen Schutz vor Long Covid bieten kann.

Mit der Corona-Schutzimpfung kann man sich und andere vor COVID-19 schützen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt folgenden Personen eine Basisimmunität gegen das Coronavirus:

  • Allen Personen im Alter ≥ 18 Jahre
  • Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen
  • Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs Monaten bis 17 Jahren mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf einhergeht
  • Personen jeden Alters mit einem erhöhten beruflichen Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
  • Familienangehörigen und enge Kontaktpersonen ab dem Alter von sechs Monaten von Personen, bei denen nach einer COVID-19-Impfung keine schützende Immunantwort zu erwarten ist
  • Frauen im gebärfähigen Alter und Schwangere

Eine Basisimmunität wird erreicht, wenn das Immunsystem dreimal Kontakt mit Bestandteilen des Erregers (Impfung) oder dem Erreger selbst (Infektion) hatte. Mindestens einer dieser Kontakte sollte eine Impfung sein.

Personengruppen mit erhöhtem Risiko werden zusätzlich jährliche Auffrischimpfungen im Herbst gegen Corona empfohlen. Zu diesen Personengruppen gehören:

  • Alle Personen ab 60 Jahren
  • Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen
  • Alle Personen ab dem Alter von sechs Monaten mit relevanten Grundkrankheiten
  • Personen jeden Alters mit einem erhöhten beruflichen Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
  • Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch die COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann

Bitte beachten Sie, dass wir Corona-Schutzimpfungen nur bei Patient:innen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr durchführen dürfen.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Corona-Schutzimpfung zur Verfügung.

Vereinbaren Sie hier einen Termin zur Coronaimpfung

+++ Wir nehmen teil an der langen Nacht des Impfens! +++

Am 08. Oktober 2025  findet bundesweit die dritte Lange Nacht des Impfens statt. An diesem Abend bieten wir auch zu später Stunde Schutzimpfungen gegen Grippe und COVID-19 an.
Die Aktion „Lange Nacht des Impfens“ hat zum Ziel, auf die anstehende Impfsaison aufmerksam zu machen und die Impfquoten in Deutschland zu erhöhen.

Sie möchten sich in unserer Apotheke impfen lassen? Kein Problem, wir finden schnell einen Impftermin für Sie. Besonders praktisch: Die Schutzimpfungen gegen Grippe und Corona können oft im gleichen Termin durchgeführt werden.
Sprechen Sie uns an!

Kontaktformular


Wenn Sie den Sicherheitscode nicht sehen können, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns?
Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Warendorfer-Str. 54, 59302 Oelde
t +49 (2522) 2326
f +49 (2522) 63672